Raku
Raku ist eine traditionelle japanische Brenntechnik und bedeutet übersetzt „Freude“. Benannt wurde das Verfahren nach der Familie Raku, einer japanischen Töpferdynastie. Seit dem 16. Jahrhundert stellen sie Teeschalen her – ursprünglich für buddhistische Teezeremonien. Der Legende nach fertigten Zen-Mönche für ihre Teezeremonien selbst an. Eines Tages warfen sie diese mutwillig ins Feuer, um zu sehen was mit ihnen passiert.
Anfang des 20. Jahrhunderts kam Raku vereinzelt auch nach Europa, vor allem nach England
Innovative Künstler experimentierten mit der Technik und veränderten das traditionelle Verfahren. Heraus kamen völlig neue Ergebnisse.
